Mindestgröße für QR-Codes

Jonathan Palley's picture
Jonathan Palley 02. Sep. 2025
Teilen
QR-Codes sind zu einem wichtigen Werkzeug geworden, um physische und digitale Erlebnisse zu verbinden. Ob auf Visitenkarten, Verpackungen, Plakaten oder Produktetiketten – QR-Codes bieten eine schnelle und bequeme Möglichkeit, Informationen mit Kundinnen und Kunden zu teilen. 

Wussten Sie, dass die Größe Ihres QR-Codes eine entscheidende Rolle dafür spielt, ob er leicht und zuverlässig gescannt werden kann?

Bei QR Codes Unlimited möchten wir, dass Sie das Beste aus Ihren QR-Codes herausholen. Deshalb ist das Verständnis der minimalen QR-Code-Größe für alle, die diese leistungsstarken Werkzeuge erstellen oder nutzen, unerlässlich.

Was bestimmt die Mindestgröße eines QR-Codes?

Nicht alle QR-Codes sind gleich, und mehrere Faktoren beeinflussen, wie klein Ihr QR-Code sein kann, während er noch zuverlässig funktioniert:
  • Datendichte und QR-Code-Version: QR-Codes gibt es in verschiedenen „Versionen“, von Version 1 bis Version 40. Höhere Versionen enthalten mehr Daten und mehr Module (die schwarzen und weißen Quadrate) und erfordern größere Größen, damit jedes Modul unterscheidbar bleibt.
  • Fehlerkorrekturstufen: QR-Codes enthalten eine Fehlerkorrektur, damit sie auch dann noch scannbar bleiben, wenn Teile des Codes verschmutzt oder beschädigt sind. Eine höhere Fehlerkorrektur bedeutet mehr redundante Daten, erhöht die Anzahl der Module und potenziell die Mindestgröße.
  • Scanner-Qualität: Auch die Art des Scanners oder der Smartphone-Kamera, die Ihren QR-Code scannt, spielt eine Rolle. Hochwertige Scanner können kleinere Codes besser lesen, bei geringerer Qualität kann es zu Schwierigkeiten kommen.

Standard-Mindestgrößen für typische Anwendungen

Als allgemeine Richtlinie finden Sie hier einige empfohlene Mindestgrößen für gedruckte QR-Codes:
  • Visitenkarten: Mindestens 1 x 1 Zoll (2,5 x 2,5 cm)
  • Flyer oder Broschüren: Mindestens 1,5 x 1,5 Zoll (3,8 x 3,8 cm)
  • Plakate: Größer als 2 x 2 Zoll (5 x 5 cm), abhängig von der Scanentfernung
Bei digitalen Displays hängt die Größe stärker von der Bildschirmauflösung und dem Betrachtungsabstand ab, aber entscheidend ist, dass der Code deutlich sichtbar ist und getestet werden kann.

Faktoren, die die Mindestgröße beeinflussen

Mehrere äußere Faktoren bestimmen, wie klein Ihr QR-Code sein kann:
  • Scanentfernung: Je weiter der Scanner vom Code entfernt ist, desto größer muss der Code sein. Ein QR-Code, der aus mehreren Metern Entfernung gescannt wird, muss beispielsweise größer sein als einer, der aus der Nähe mit dem Smartphone gescannt wird.
  • Beleuchtung und Umgebung: Schlechte Beleuchtung oder reflektierende Oberflächen können die Genauigkeit des Scanners verringern; in solchen Fällen sind größere oder kontrastreichere QR-Codes nötig.
  • Druckqualität und Material: Auf rauen oder strukturierten Oberflächen gedruckte Codes müssen möglicherweise größer sein, um Verzerrungen auszugleichen.
  • Farbkontrast und Ruhezone: Ein hoher Kontrast zwischen den schwarzen Modulen und dem weißen Hintergrund ist entscheidend. Außerdem benötigen QR-Codes eine Ruhezone (einen Rand um den Code), damit Scanner den Code von der Umgebung unterscheiden können.

Tipps zur Optimierung der QR-Code-Größe

Um mit Ihren QR-Codes die besten Ergebnisse zu erzielen, beachten Sie diese Tipps:
  • Die richtige QR-Code-Version wählen: Wenn Sie nicht viele Daten kodieren müssen, verwenden Sie eine niedrigere Version, um den Code einfacher und kleiner zu halten.
  • Geeignete Fehlerkorrektur wählen: Für die meisten Anwendungen bietet eine mittlere Fehlerkorrekturstufe (M) einen guten Kompromiss zwischen Größe und Robustheit.
  • Auf verschiedenen Geräten testen: Scannen Sie Ihren QR-Code vor der Finalisierung mit mehreren Smartphones und Scannern.
  • Guten Kontrast und Ruhezonen sicherstellen: Verwenden Sie sattes Schwarz auf weißem Hintergrund und halten Sie einen klaren Rand um den Code frei.

Risiken, wenn der Code zu klein ist

Ein zu kleiner QR-Code kann zu Frustration führen. Codes lassen sich unter Umständen nicht zuverlässig scannen, was zu geringerem Kundenengagement oder sogar zu Schäden am Markenimage führen kann. 

Es ist besser, etwas mehr Platz zu investieren und die Nutzbarkeit sicherzustellen, als das Risiko einzugehen, dass niemand den QR-Code scannen kann.

Tools und Ressourcen zur Erstellung optimaler QR-Codes

Viele QR-Code-Generatoren bieten Funktionen zur Größenanpassung und Vorschauen. Nutzen Sie diese Tools, um Ihren Code in verschiedenen Größen zu erzeugen und gründlich zu testen. Sie können auch Scan-Apps verwenden, um die Lesbarkeit unter realen Bedingungen zu prüfen.

Bei Qr Codes Unlimited bieten wir fachkundige Beratung und maßgeschneiderte QR-Code-Lösungen, damit Sie das perfekte Gleichgewicht zwischen Größe, Design und Funktionalität finden.

Fazit

Die Mindestgröße eines QR-Codes ist mehr als nur ein Maß. Sie ist ein Schlüsselfaktor dafür, dass Ihr QR-Code ein nahtloses, benutzerfreundliches Erlebnis bietet. Wenn Sie die Einflussfaktoren verstehen und bewährte Praktiken befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihre QR-Codes stets scannbar, effektiv und professionell wirken.

Sind Sie bereit, Ihre QR-Codes zu optimieren? Besuchen Sie QR Codes Unlimited noch heute und erstellen Sie QR-Codes, die perfekt für Ihre Marke und Zielgruppe funktionieren.
Teilen
Jonathan Palley's headshot
Geschrieben von

Jonathan Palley

02. Sep. 2025

Verwandte Artikel