Wichtige Tipps für den korrekten Druck von QR-Codes

Sally Wright's picture
Sally Wright 06. Feb. 2025
Teilen
QR-Codes sind zu einem unverzichtbaren Werkzeug im modernen Marketing, in der Werbung und für die Kundenbindung geworden. Sie ermöglichen es den Benutzern, mit nur einem Scan schnell auf Websites, Werbeinhalte oder exklusive Angebote zuzugreifen.

Es ist jedoch entscheidend, dass diese Codes korrekt gedruckt werden, um ihren Erfolg zu gewährleisten.

Wenn ein QR-Code schlecht gedruckt ist, kann er möglicherweise nicht gescannt werden und ist somit unbrauchbar. Dieser Blog wird wichtige Tipps zum richtigen Drucken von QR-Codes untersuchen, damit sie sowohl funktional als auch benutzerfreundlich sind.

Wählen Sie die richtige Größe für Ihren QR-Code

Beim Drucken von QR-Codes ist es wichtig, die richtige Größe zu wählen, um sicherzustellen, dass sie leicht scannbar sind. Die Größe des QR-Codes sollte groß genug sein, um aus einer angemessenen Entfernung gescannt werden zu können, aber nicht so groß, dass er verzerrt oder schwer lesbar wird. Die optimale Größe für einen QR-Code variiert je nach Verwendung und Standort.

Zum Beispiel kann ein QR-Code auf einem Flyer größer sein müssen als einer, der auf einer Visitenkarte gedruckt ist. Im Allgemeinen sollte ein QR-Code für kleine Drucke eine Größe von mindestens 2 x 2 cm haben, bei größeren Materialien wie Postern sollte die Größe entsprechend zunehmen.

Berücksichtigen Sie die Scannentfernung: Je weiter der Benutzer vom Code entfernt ist, desto größer sollte er sein, um einen reibungslosen Scanvorgang zu gewährleisten.

Sichern Sie eine hohe Druckqualität

Die Qualität des Drucks ist ein weiterer entscheidender Faktor dafür, dass ein QR-Code scannbar ist. Hochauflösende Dateien sollten immer verwendet werden, um Pixeleffekte zu vermeiden, die es Scannern erschweren können, den Code zu erkennen.

Es wird empfohlen, vektorbasierte Dateien (wie SVG oder EPS) oder Bilder mit einer Auflösung von mindestens 300 DPI zu verwenden. Drucke von geringer Qualität können dazu führen, dass der QR-Code an Klarheit verliert und unlesbar wird.

Darüber hinaus kann auch die Art des Papiers oder Materials, auf dem der QR-Code gedruckt wird, seine Effektivität beeinflussen. Wählen Sie glattes, hochwertiges Papier oder Oberflächen, um bei der QR-Codedruckerei Schärfe und Klarheit zu bewahren.

Halten Sie hohen Kontrast zwischen dem QR-Code und dem Hintergrund

Ein wichtiger Faktor dafür, dass ein QR-Code scannbar ist, ist das Halten eines hohen Kontrasts zwischen dem Code selbst und dem Hintergrund. Das Standard-Schwarzweiß-Farbschema wird empfohlen, da es den höchsten Kontrast bietet und von Scannern am leichtesten lesbar ist.

Wenn Sie die Farben anpassen möchten, achten Sie darauf, Hochkontrastkombinationen zu verwenden – dunkle Codes gegen helle Hintergründe funktionieren am besten. Vermeiden Sie es, Kontraste mit einem zu geringen Unterschied oder zu geschäftige Hintergründe zu verwenden, da diese Scanner verwirren und zu fehlgeschlagenen Scans führen können.

Es ist auch wichtig, daran zu denken, dass die Verwendung von zu vielen Farben die Sichtbarkeit des QR-Codes beeinträchtigen kann, halten Sie das Design daher simpel, um maximale Effektivität zu erzielen.

Testen Sie Ihren QR-Code, bevor Sie drucken

Bevor Sie eine Charge mit Ihrem QR-Code bedruckter Materialien drucken, ist es wichtig, diesen zu testen, um sicherzustellen, dass er wie erwartet funktioniert. Testen Sie den Code auf mehreren Geräten, wie Smartphones und Tablets, um die Kompatibilität mit verschiedenen Scan-Apps zu überprüfen.

Stellen Sie sicher, dass der Code die Benutzer zur richtigen URL oder zu den richtigen Inhalten weiterleitet und dass er plattformübergreifend sowohl auf iOS als auch auf Android funktioniert. Überlegen Sie außerdem, den QR-Code aus verschiedenen Entfernungen und Winkeln zu testen, um zu bestätigen, dass er weiterhin scannbar bleibt.

QR-Codes, die aus bestimmten Winkeln oder zu weit entfernt schwer zu scannen sind, können für Benutzer ärgerlich sein. Letztendlich verringert dies die Benutzererfahrung.

Lassen Sie ausreichend weißen Raum (Ruhezone) um den Code

Um sicherzustellen, dass ein QR-Code scannbar ist, ist es wichtig, einen ausreichenden Rand, oft als "Ruhezone" bezeichnet, um den Code zu lassen. Diese Ruhezone hilft dem Scanner, den QR-Code von den umgebenden Elementen zu unterscheiden und verbessert seine Fähigkeit, den Code genau zu erkennen.

Die empfohlene Randgröße beträgt mindestens das Vierfache der Breite des kleinsten Moduls des QR-Codes. Ohne genügend weißen Raum kann der Scanner Schwierigkeiten haben, die Begrenzungen des Codes zu identifizieren, was zu Scanfehlern oder -ausfällen führt. Stellen Sie sicher, dass der QR-Code von einem klaren, unübersichtlichen Bereich umgeben ist, um seine Lesbarkeit zu verbessern.

Berücksichtigen Sie den Standort des QR-Codes auf dem Druckmaterial

Die Platzierung des QR-Codes auf dem Druckmaterial spielt eine wesentliche Rolle für seine Effektivität. Es ist wichtig, den QR-Code so zu positionieren, dass er leicht zu finden und zu scannen ist.

Vermeiden Sie es, den Code in Ecken, nahe Faltlinien oder in Bereichen des Materials zu platzieren, die während des Druckvorgangs abgeschnitten werden könnten. Darüber hinaus sollten QR-Codes so platziert werden, dass sie leicht zugänglich sind.

Wenn Sie beispielsweise einen QR-Code auf ein Poster setzen, stellen Sie sicher, dass er sichtbar ist, ohne das Material bewegen oder neu positionieren zu müssen. Ein gut platzierter Code wird dazu beitragen, dass Benutzer ihn schnell und einfach scannen können.

Vermeiden Sie es, den QR-Code mit zu vielen Informationen zu überladen

QR-Codes mit zu vielen Daten können zu komplex sein, um korrekt gescannt zu werden. Deshalb ist es wichtig, die Menge an Informationen, die im QR-Code codiert sind, auf ein Minimum zu beschränken.

Wenn der QR-Code zu viele Daten, wie lange URLs oder komplexe Kontaktinformationen, enthält, kann dies zu einem dichten und komplizierten Muster führen, das von Scannern schwer zu dekodieren ist. Um dieses Problem zu lösen, sollten Sie die Verwendung von URL-Verkürzern in Erwägung ziehen, um lange Links zu vereinfachen.

Verkürzte URLs machen den QR-Code einfacher und leichter zu scannen, während sie dennoch den Zugriff auf die beabsichtigten Inhalte bieten. Halten Sie die Daten in Ihrem QR-Code einfach, um seine Funktionalität aufrechtzuerhalten.

Erwägen Sie die Verwendung eines QR-Code-Generators mit anpassbaren Funktionen

Viele QR-Code-Generatoren ermöglichen es Ihnen, das Erscheinungsbild Ihres Codes durch Hinzufügen von Logos, Ändern von Farben oder Einfügen von Rahmen anzupassen. Während Anpassungen Ihren QR-Code hervorheben können, sollten sie nicht dessen Scanbarkeit beeinträchtigen.

Das Hinzufügen eines Logos oder das Übermäßige Ändern der Farben kann das Muster des QR-Codes verzerren und ihn unlesbar machen.

Stellen Sie beim Anpassen sicher, dass die wesentlichen Teile des QR-Codes wie die Ruhezone und die Schlüsselsymbole intakt bleiben. Testen Sie immer angepasste QR-Codes, um zu überprüfen, ob sie vor dem Druck immer noch scannbar sind.

Verstehen Sie das Druckmaterial und die Umgebung

Verschiedene Materialien und Umgebungen können beeinflussen, wie gut ein QR-Code funktioniert. Wenn Sie QR-Codes auf ungewöhnlichen Oberflächen wie Kunststoff oder Metall drucken, achten Sie darauf, dass die Oberfläche glatt und für hochwertigen Druck geeignet ist. Berücksichtigen Sie außerdem, wo der QR-Code platziert wird.

Für den Außeneinsatz sind möglicherweise Materialien und Oberflächen erforderlich, die Wetterbedingungen wie Regen oder Sonneneinstrahlung widerstehen, um die Klarheit des Codes zu erhalten. Innenumgebungen erfordern normalerweise keine speziellen Materialien, aber die Lichtverhältnisse sollten berücksichtigt werden – QR-Codes, die auf glänzendem Papier gedruckt sind, könnten Licht reflektieren und in bestimmten Situationen schwer zu scannen sein.

Fazit

Der korrekte Druck von QR-Codes ist entscheidend, um ihre Funktionalität zu maximieren und sicherzustellen, dass sie ihren beabsichtigten Zweck erfüllen. Durch die Auswahl der richtigen Größe, die Sicherstellung einer hohen Druckqualität, die Gewährleistung eines hohen Kontrasts zum Hintergrund und das Testen des Codes vor dem Druck können Sie häufige Fehler vermeiden, die den QR-Code unbrauchbar machen könnten.

Ein ordnungsgemäßes Placement, das Hinterlassen einer Ruhezone und die Einfachhaltung des Codes sind ebenfalls entscheidende Erfolgsfaktoren. Durch die Befolgung dieser wichtigen Tipps erstellen Sie QR-Codes, die sowohl optisch ansprechend als auch für Benutzer leicht zu scannen sind, was zu einem effektiveren Marketing- oder Engagement-Tool führt.
Teilen
Sally Wright's headshot
Geschrieben von

Sally Wright

06. Feb. 2025